Product added to basket

Product added to basket

  • logo
Versand kostenfrei ab € 150,-
Wir liefern in alle EU-Länder
Lieferung 2-5 Tage

Faser gegen Daune

Faser gegen Daune

Wenn es darum geht, sich für eine Art Schlafsack zu entscheiden, beginnt alles mit der Auswahl der Füllung. Hier gibt es zwei Optionen: Ein mit Daunen gefüllter Schlafsack oder ein mit Kunstfaser gefüllter Schlafsack. Jede Füllung hat ihre eigenen Vorteile:

 

Faser

Bei der Füllung mit Fasern handelt es sich um ein synthetisches Produkt aus Polyester, das für Schlafsäcke aufgrund der hohen Isolierleistung sehr beliebt ist, weil es außerdem äußerst widerstandsfähig ist, schnell trocknet und nur wenig Pflege erfordert. In der Tat sind heutzutage die meisten Schlafsäcke mit Kunstfaser gefüllt.

Die Kunstfaserfüllung sorgt für einen Schlafsack mit einem angenehm weichen Gefühl, kombiniert mit einer hohen Elastizität und einer sehr guten Wärmeisolierung. Kunstfaser ist außerdem sehr beständig, selbst über einen langen Zeitraum.

Im Vergleich zur Daune erfordert ein synthetischer Schlafsack weniger Aufwand in Bezug auf Reinigung und Aufbewahrung - und er eignet sich bei Nässe besser. Da ein Schlafsack mit Kunstfaserfüllung günstiger ist als ein Daunenschlafsack, bietet diese Variante außerdem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Daune

Daunenschlafsäcke sind sehr weich und bieten ein sehr gutes Verhältnis von Gewicht zu Temperaturbereich. Daune ermöglicht ein kleines Packmaß und ein geringeres Gewicht. Der Daunenschlafsack ist allerdings anfälliger für Feuchtigkeit und Nässe, was eine größere Disziplin im Umgang mit dem Schlafsack bedeutet.

 

Von allen Isoliermaterialien bietet Daune das beste Verhältnis von Wärme zu Gewicht, da es einfach besser atmet als jedes andere Material. Darüber hinaus absorbieren Daune und kleine Federn die aus dem Körper austretende Feuchtigkeit viel besser, als jedes andere Material..

 

Daunen sind KEINE Federn, da Daunen unter der äußeren Schicht der Federn von Gänsen und Enten wachsen, und sie verfügen über Filamente, die eine Verbindung zu anderen Daunenknospen herstellen und Luftkammern bilden. Es sind diese Luftkammern - und nicht die Daune selbst - die für eine hervorragende Isolierung sorgen.

 

Die allgemeine Faustregel lautet: je weniger Federn, desto besser, was in Prozent gemessen und angegeben wird, wobei 90/10 eine Mischung bedeutet, die mindestens 90% Daune und 10% Federn und andere Partikel bedeutet.

 

Nordisk verwendet ausschließlich hochwertigste europäische Daune, die besonders behandelt wird, damit sie schneller trocknet und somit Gerüche oder Schimmel vermieden werden.

Nordisk Daune ist getestet und gekennzeichnet nach den EN Standards und entspricht dem Down Codex und den Rückverfolgbarkeitsrichtlinien der EDFA (European Down & Feather Association), Der EDFA Down Codex wird überwacht und kontrolliert durch eine unabhängige Dritt-institution, der IDFL (International Down & Feather Laboratories).