Product added to basket

Product added to basket

  • logo
Versand kostenfrei ab € 150,-
Wir liefern in alle EU-Länder
Die Geburtsstunde von das ikonische rote Y
Seit 1983

Alles fing mit dem Ehrgeiz an, den weltbesten Schlafsack herzustellen. Und noch heute treibt uns dieses Ziel an – in allem was wir macht.

 

 

1983

Alles begann in einer Küche

Die Geschichte von Yeti beginnt 1983 in einer Küche in Ostdeutschland. Der Bergsteiger Bernd Exner plante eine Bergtour in Rumänien – im Winter. Aber er fand in der ganzen DDR keinen Schlafsack, der warm genug für dieses Unterfangen war. Also beschließt seine Frau Sabine, selbst eine erfahrene Bergsteigerin, einen geeigneten Schlafsack herzustellen.

 

1980'ziger

Verbotene Schlafsäcke

Nachdem die Schlafsäcke bei Freunden und bekannten Bergsteigern immer beliebter wurden, versuchten Sabine und Bernd Exner eine officielle Lizenz in der DDR zu erwerben, jedoch ohne Erfolg. Das Paar stellte aber trotzdem weiter Schlafsäcke, Jacken, Westen und Handschuhe her. Einer ihrer Kunden von damals, Uwe Wirthwein, besitzt den Schlafsack und die Jacke von 1988 noch heut und nutzt diese an wirklich kalten Tagen.

1990

Der offizielle Startschuss von Yeti

Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 wurde die Marke „Yeti Down Sporting Goods“ offiziell gegründet und fand bei Expeditionsteams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien schnell reißenden Absatz.

1996

Die erste Daunenjacke

Die erste Daunenjacke von Yeti wird entwickelt und auf den Markt gebracht.

2000

Yeti verkauft an Breiding & Son

Im Jahr 2000 verkauft Familie Exner die Mehrheit von Yeti Down Sporting Goods an Carl Breiding & Sohn – einen führenden europäischen Hersteller von Bettwaren und anderen Produkten mit Daunen.

2001

Umzug nach Görlitz

Yeti verlegt die internationale Firmenzentrale aus dem Örtchen Borgsdorf im Norden Berlins in das sächsische Görlitz, Deutschland.

2005

Nordisk kauft Yeti

Im Sommer 2005 wird Yeti von Nordisk übernommen, einer führenden dänischen Marke für qualitativ hochwertige Outdoor-Ausrüstung. Nordisk führt Yeti zurück zu seinen Wurzeln: Daunenausrüstung für Trekking unter extremen Bedingungen.

2006

Neue Materialien aus Japan

Yeti beginnt eine enge Zusammenarbeit mit Toray Industries, einem japanischen Textil-Experten, bei der die Entwicklung ultradünner, leichtgewichtiger und dennoch daunenfester Materialen im Vordergrund steht.

2007

Crystal Down Standard

Der Standard für Crystal Down wird festgelegt und als einer der ersten Hersteller verpflichtet sich Yeti, diesen Verhaltenskodex für eine anständige Produktion im Hinblick auf hohe Qualität und dem Wohlergehen der Tiere zu befolgen.

2008

Die Yuko Yamazaki Fashion-Kollektion

Zusammen mit der japanischen Designerin Yuko Yamazaki kreiert Yeti die zeitgemäße Yuko Yamazaki Kollektion und erobert damit die Modewelt.

2009

Next to Nothing wird vorgestellt

Das bahnbrechende Material „Next to Nothing“ wird vorgestellt und setzt bei Daunenbekleidung und Schlafsäcken neue Maßstäbe beim Gewicht.

 

Der leichteste Schlafsack der Welt

Im Frühling 2009 kommt der Passion One auf den Markt und ist mit einem Gewicht von nur 320 Gramm der leichteste Schlafsack der Welt. Er wird mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Outdoor Industry Award und dem Red Dot Design Award.

 

Der Ethical Down Kodex

Als eine der ersten Outdoor-Marken führt Yeti den Ethical Down Kodex vor, der sich unter anderem der Nachverfolgbarkeit von Daunen widmet und so deren Herkunft noch transparenter macht.

2010

Überflutung der Yeti-Firmenzentrale

Im August 2010 muss Yeti am eigenen Leib erfahren, wie brutal die Natur sein kann. Die Neiße tritt über die Ufer und überflutet die Firmenzentrale in Görlitz – und man musste sich schweren Herzens von den wunderschönen, alten Gebäuden trennen.

2011

Der neue In-Store “Glass Factory”

Yeti eröffnet im 3. Stock des Globetrotter-Stores in Dresden, Deutschland eine von Glas umgebene Produktionsstätte. Hier können Kunden und Fans die Fertigung eines Yeti-Schlafsacks live miterleben.

2013

Das 30-jährige Jubiläum

Im Jahr 2013 kann Yeti auf 30 Jahre Abenteuer und die Geschichte eines kleinen, lokalen Unternehmens zurückblicken, das sich durch seine Qualität, seinen Innovationsgeist und seine Hingabe einen Namen als internationale Marke gemacht hat.

2014

Yeti Taylormade

Als weltweit erste Marke führt Yeti das Shop-in-Shop-Prinzip ein, bei dem Outdoor-Enthusiasten ihren 100%ig individuellen Schlafsack zusammenstellen können. Zugeschnitten auf die ganz persönlichen Maße des Kunden und dessen Anforderungen in Bezug auf Füllung und Material.

 

Die World-Kollektion

Zusammen mit World Co., einem der führenden Bekleidungshersteller Japans, präsentiert Yeti eine speziell für Japan kreierte Modekollektion. Aber die World-Kollektion ist sowohl in Asien als auch in Europa ein Hit.

 

Next to Nature wird vorgestellt

Zum ersten Mal überhaupt wurde Nylon produziert, das teilweise auf pflanzenbasiertem Öl anstatt auf herkömmlichem Erdöl basiert – und Yeti ist die stolze Marke hinter dem Material mit der Bezeichnung Next to Nature.

 

Die Yeti Brand Box

Im Januar 2014 eröffnet Yeti im Flughafen von Kopenhagen einen Pop-up-Store mit einer einzigartigen Umkleidekabine. Das Besondere daran: eine eingebaute Windmaschine und eine konstante Temperatur von -5°C. Abgesehen von dem großen Medien-Hype, den das Ganze hervorrief, nannte es die USA Today eines der besten Pop-up-Konzepte weltweit.

2015

Die Yeti Adventure Challenge

2015 ist Yeti Hauptsponsor der Yeti Adventure Challenge, einem der größten Abenteuer-Wettrennen Dänemarks. Einer der Teilnehmer 2015 war Frederik, der Kronprinz von Dänemark.

2016

Gecco wird präsentiert

Im Frühjahr 2016 wird der Schlafsack Gecco präsentiert – der erste Schlafsack, der jemals aus dem neuartigen Next to Nature-Nylongewebe hergestellt wurde. Dieses Gewebe basiert zu 60% auf Pflanzenöl.

2017

RedFlex wird vorgestellt

Die revolutionäre neue infrarot Technologie, mit integrierten Mikro-Mineralien, welche die Körperwärme reflektiert und für ein angenehmes Körperklima sorgt. Zudem wird die Blutzirkulation angeregt und dadurch der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht.

2020

Aus zwei wird eins: Yeti wird Teil von Nordisk

Nach 15 Jahren enger Zusammenarbeit und gemeinsamer Geschäftsführung, schließen sich Yeti und Nordisk nun offiziell zu einer einheitlichen Outdoor-Marke zusammen.