Dänische Weihnachtsplätzchen

Pebernødder
Die dänischen “pebernødder” – bzw. "peberkager" (übersetzt: Pfefferkuchen), wie sie früher genannt wurden – gehören zu den dänischen Kuchensorten, die sich weit zurückverfolgen lassen. Sie werden schon seit dem Mittelalter gebacken. Und erst im 1700 Jahrhundert wurde der Kuchen zu einer besonderen Weihnachtsleckerei. Davor wurden sie das ganze Jahr über gebacken. Der Begriff „peberkage“ bezieht sich nicht nur auf den Kuchen mit Pfeffer, sondern generell auf alle Kuchen mit unterschiedlichsten Gewürzen, denn „pfeffern“ wird als Würzen im Allgemeinen verstanden.
ZUTATEN
250 g weiche Butter
250 g Zucker
2 Eier
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
1 ½ Teelöffel Zimt
2 Messerspitzen weißer Pfeffer
500 g Weizenmehl
BACKANLEITUNG
Die Butter und den Zucker in einer Rührschüssel gut verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und mit der Butter vermischen.
Das Backpulver und die Gewürze mit dem Mehl vermischen und unter die Butter-Eier-Mischung rühren. Gut durchkneten, bis ein feiner, glatter Teig entsteht.
Den Teig auf einem bemehlten Brett zu fingerdicken Strängen ausrollen und in ½-2 cm lange Stücke schneiden, je nachdem wie groß bzw. klein du deine Pebernødder haben möchtest. Du solltest bei Ausrollen bedenken, dass die Pebernødder beim Backen etwas aufgehen werden.
Heiz den Ofen auf 200 ˚C Umluft vor. Die Pebernødder in Scheiben rollen und auf Backbleche mit Backpapier legen – Du wirst einige davon brauchen.
10-15 Minuten im Ofen backen lassen, bis sie goldgelb und lecker aussehen. Behalt sie genau im Auge, damit sie nicht plötzlich zu dunkel werden. Anschließend kannst du sie aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen.
Nun kannst du weiterbacken, bis alle Pebernødder gebacken sind und in luftdichte Behälter verpackt werden können. Wenn die Kekse gut verpackt sind, halten sie mehrere Wochen.


Julesmåkager
Die dänischen “julesmåkage” sind die kleinen knusprigen Weihnachtsplätzchen mit Zimtzucker. Der Zimtzucker wird beim Backen schön knusprig und ein wenig karamellisiert. Du musst sie einfach probieren. ♡
ZUTATEN
300 g Weizenmehl
140 g Zucker
2 Messerspitzen Ammoniumbicarbonat
250 g Butter
1 Ei, verquirlt
Garnierung
1 Ei, verquirlt
4 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Zimt
BACKANLEITUNG
Mehl, Zucker und Salz gut miteinander vermischen. Die Butter in die Mehlmischung bröseln, bis sie vollständig zerbröselt ist.
Den Teig anschließend schnell mit dem verquirlten Ei vermengen
Eine Stunde lang an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Den Teig dünn ausrollen, die Plätzchen in der gewünschten Form ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Mit dem verquirlten Ei bepinseln und mit Zimtzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 7-8 Minuten backen lassen. Behalte die Kekse im Auge. Die Kekse sollten nicht zu viel Farbe annehmen, sondern nur an den Rändern leicht hellbraun sein.
Die Plätzchen abkühlen lassen, bevor sie in eine Dose für Weihnachtsplätzchen gefüllt werden können.
