Nachhaltigkeit
Schon einmal von GOTS, REACH, BSCI oder PFC gehört?
Spitzenmäßige Outdoorausrüstung zu gestalten ist nur ein Teil der Mission von Nordisk. Diese Arbeit macht nur Sinn, wenn man auch an die Umwelt und die Menschen denkt, die in die Produktion eingebunden sind und die Ausrüstung benutzen werden. Deshalb bemühen wir uns, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten – auch wenn wir es noch nicht erreicht haben, ist es unser Ziel, dabei so sauber und umweltneutral wie möglich zu sein.
Was ist REACH?
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals und ist eine Sammlung von Regeln, die besagen, welche Chemikalien in europäischen Produkten erlaubt sind. Am 1. Juni 2007 trat dieses System in Kraft und ersetzte eine Vielzahl von Richtlinien und Regelungen der Europäischen Union. REACH ist eine immer weiter wachsende Liste von verbotenen und mengenbeschränkten Chemikalien, die in bestimmten Produkten verwendet werden. Derzeit befinden sich 169 Produkte auf der Liste. Das Ziel von REACH ist es, ein hohes Schutzniveau für die Menschen und die Umwelt bezüglich der Verwendung von Chemikalien sicherzustellen.
Wie arbeitet Nordisk mit REACH?
John J. Poulsen, General Manager bei Nordisk in Asien, erklärt den Einfluss von REACH auf die Produktion.
„Bei Nordisk arbeiten wir aktiv daran, den Umfang an Chemikalien, die in dem Produktionsprozess und in den Produkten eingesetzt werden, zu reduzieren und zu eliminieren. Deshalb streben wir es an, dass die verwendeten Materialien und Chemikalien so umweltfreundlich und so wenig schädlich wie möglich sind, von der Vorbereitung der rohen Materialien über die Produktion und die Mitarbeiter bis zur Verwendung des Produktes durch den Endverbraucher. Bei dieser Arbeit haben wir zwei Schwerpunkte:
Der entscheidende Punkt ist, das PVC in unserer Produktion zu reduzieren. PVC ist ein günstiges, starkes und stabiles Material, aber es kann gefährliche Substanzen wie Phthalate enthalten. Daher arbeiten wir aktiv daran, die Menge der enthaltenen Phthalate auf Null zu reduzieren. Das zweite Ziel ist die Verwendung von recycelten Materialien, wann immer es möglich ist. Mit der Markteinführung des preisgekrönten Schlafsacks „Bering“, stellten wir einen Schlafsack mit einer „high end“-Füllung aus 100% recycelten Plastikflaschen vor. Und sie bietet immer noch eine exzellente Isolation. Heute ist der Schlafsack „Oscar“ gefüllt mit der neuen Generation der recycelten Fasern aus PET Flaschen.“

Was ist BSCI?
Die Business Social Compliance Initiative (BSCI) ist eine „wirtschaftsgetriebene Plattform zur Verbesserung der sozialen Standards“. Sie unterstützt Firmen darin, soziale Standards in Fabriken und auf Farmen, innerhalb der globalen Wertschöpfungskette, einzuhalten und zu verbessern. BSCI bringt mehr als 1500 Marken, Händler, Importeure und nationale Organisationen zusammen, die alle die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Handel verbessern möchten. Die Initiative strebt einen Mindestlohn für die Arbeiter, die Abschaffung der Kinderarbeit, die Anpassung der Arbeitszeiten an die nationalen Gesetze und eine gesunde sowie sichere Arbeitsumgebung an.
Wie arbeitet Nordisk mit BSCI?
Wir haben den CEO der Firma Nordisk, Erik J. Möller, gefragt, wie die Mitgliedschaft in der BSCI die Firma beeinflusst.
„Nordisk produziert in einigen unterschiedlichen Ländern der Welt. Deshalb benötigen wir eine gemeinsame Grundlage um alle Menschen, die an der Produktion beteiligt sind, mit einem globalen Verhaltenskodex abzusichern. Einige unserer Produkte werden in Europa produziert und andere in Asien, wo wir ein eigenes Büro haben, das kontrolliert, ob die vereinbarten Standards eingeführt und angewendet werden. Unser Ziel war es immer, langfristige Geschäftsbeziehungen mit unseren Zulieferern aufzubauen und viele arbeiten schon 20-30 Jahre mit uns zusammen. Wir wünschen uns, diese festen und langfristigen Partnerschaften weiter zu führen und zu entwickeln. Auch wenn diese Beziehungen auf gegenseitigem Respekt gewachsen sind, glauben wir, dass es wichtig ist, das Beste anzustreben. Dies und gleichzeitig auch um sicherzustellen, dass sich unsere bestehenden Kooperationen strukturiert und professionell weiter entwickeln, sind wir der BSCI beigetreten.“

Was ist GOTS?
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für die Textilproduktion aus biologischen Fasern. Er zieht sowohl ökologische als auch soziale Kriterien bei der unabhängigen Prüfung der gesamten Wertschöpfungskette heran. Das Ziel ist weltweit anerkannte Anforderungen zu definieren, die den ökologischen Status von Textilien sicherstellen, von der Ernte der Rohstoffe über die ökologisch sowie sozial verantwortungsvolle Verarbeitung bis zur Etikettierung um eine glaubhafte Absicherung für den Endverbraucher zu gewährleisten. So ist es möglich, dass alle Textilproduzenten ihre biologischen Waren und Kleidungsstücke mit einem Zertifikat, dass in allen wichtigen Märkten akzeptiert wird, exportieren können.
Wie arbeitet Nordisk mit GOTS?
Wir haben John J. Poulsen, den General Manager für Nordisk in Asien, gefragt, einmal zu erklären, inwiefern der GOTS Standard wichtig für die Produktion ist.
„Seit der Einführung der ökologischen Baumwollprodukte als Teil unseres Sortimentes, wozu auch alle Baumwollzelte gehören, spielt GOTS eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, Überwachung und Auditierung der Produktion von Bio-Baumwoll-Produkten. Die Einführung des GOTS hat den Standard unserer Arbeit mit diesen hochwertigen biologischen Fasern noch einmal erhöht – und verbesserte auch das interne Wissen über Biobaumwolle. In der Herstellungskette dieses Sortiments wird ausschließlich naturbelassene und biologische Baumwolle benutzt.
Und deshalb ist es für uns selbstverständlich, aktiv für die Sicherstellung des Standards zu arbeiten. Natürlich ziehen wir auch in Betracht, das Sortiment zu erweitern, und dabei ist der GOTS Standard eine gute Vorgabe.“
Was ist PFC?
PFC ist die Abkürzung für Perfluorcarbone. Es wird benutzt, um Gewebe wasserabweisend auszurüsten, kurz WR (water-resistant) oder D(urable = strapazierfähig) WR. PFC wird inzwischen als umweltschädlich eingestuft und Alternativen werden weltweit gesucht.
Wie geht Nordisk mit dem Thema PFC um?
Wir bei Nordisk sind uns der Problematik schon lange bewusst. Seit 5 Jahren reduzieren wir bereits den Einsatz und der größte Teil unseres Sortimentes ist inzwischen PFC frei.
