Nordisk Polar Bear julehjerte

Die meisten Menschen, die in Dänemark Weihnachten feiern, sind mit den geflochtenen Weihnachtsherzen vertraut. Das klassische dänische Weihnachtsherz ist, ähnlich wie die dänische Flagge, rot und weiß. Es können aber auch andere Farben gewählt werden.
Der berühmte dänische Schriftsteller und Märchendichter H.C. Andersen war vermutlich weltweit der erste, der ein Weihnachtsherz geflochten hat!
Mit Herzen geschmückte Weihnachtsbäume
Hans Christian Andersen war sehr geschickt darin, kleinere Formen aus Papier auszuschneiden und er liebte Weihnachten und die dazugehörigen Bräuche und Traditionen. Zur Weihnachtszeit besuchte er immer die Menschen und durfte deren Weihnachtsbäume mit seinen eigens geschaffenen Scherenschnitten schmücken.
Von einfach zu schwierig
Die Weihnachtsherzen können aus vielen kleineren Quadraten, aber auch einigen größeren Quadraten bestehen. Heutzutage ist es ein Sport, sich die aufregendsten und außergewöhnlichsten Weihnachtsherzen auszudenken. Es gibt welche, die sehen aus wie Weihnachtsbäume, Elfen oder aber auch Blumen – sie können aber auch die Form eines Nordischen Eisbären annehmen!

- Druck dir die Vorlage aus.
- Zeichne die Vorlage mit einem Bleistift auf ein Stück Pergamentpapier nach.
- Nun kannst du das glänzende Papier doppelt falten und es umdrehen. Übertrage die Schablone auf das glänzende Papier, indem du die Bleistiftlinie auf das glänzende Papier drückst (die Bleistiftlinie sollte nach unten in Richtung des Papiers zeigen und dann kannst du einfach darüber schaben). Die Unterseite der Schablone sollte zur Falte ausgerichtet sein.
- Schneide die Linien aus und drehe das Papier so, dass die farbige Seite nach außen zeigt.
- Falte die beiden Teile zusammen, sodass ein Herz entsteht. Die beiden Punkte auf der Schablone müssen sich in der unteren Ecke treffen.
- Schneide den Griff aus, falte ihn in der Hälfte und klebe ihn an den Rand.
Nun ist das Weihnachtsherz fertig und kann an den Weihnachtsbaum gehängt werden.
Das klassische dänische Weihnachtsherz
Die einfache Version
SCHRITT-FÜR-SCHRITT




