Nordisk Hygge Circles - Ugakei

Aus Liebe zur Natur – Innovative nordisch-japanische Zusammenarbeit beschließt nachhaltigen Themenpark.
Während momentan in Zeiten des Lock Downs nur ungerne investiert wird, setzt sich ein unkonventionelles dänisch-japanisches Team stark für die Zukunft des nachhaltigen Tourismus ein. Das Konzept basiert auf einzigartige Naturerlebnisse, die Weltziele der Vereinten Nationen und soziales Miteinander.
Im Frühjahr 2021 können sich die Japaner/innen auf echte dänische Hygge freuen – was so viel bedeutet wie Gemütlichkeit. Durch eine öffentlich-private Zusammenarbeit wird Anfang des nächsten Jahres ein nachhaltiger Themenpark mit Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Metropolregion Inabe City, knapp 400 Kilometer von Tokio entfernt, entstehen.
Die Gäste können sich auf Ruhe, Nähe zur Natur, Lagerfeuergeschichten und sorgenloses Miteinander freuen. Genau das richtige, um dem hektischen und arbeitsreichen Alltag zu entfliehen.

Der Park wird den Namen Nordisk Hygge Circles - Ugakei tragen und Hygge, Nachhaltigkeit und dänisches Design vereinen. Diese drei Dinge sind in Japan sehr gefragt und auch das dänische Outdoor-Unternehmen Nordisk kann das bestätigen:
„Seit einigen Jahren ist Nordisk sehr erfolgreich damit, den dänischen Lebensstil in Japan durch unsere große Auswahl an Zelten, Schlafsäcken, Ausrüstung und Glamping Produkten zu verkaufen. Ich habe selbst in Japan gelebt und kenne den großen Wunsch der Japaner, sich vom stressigen Alltag zu erholen. Am liebsten in schöner Natur und am besten so nachhaltig wie möglich. Wir bei Nordisk glauben, dass Natur ein Luxus ist! Der sogar allen gratis zur Verfügung steht. Gleichzeitig sind wir auch davon überzeugt, dass die Natur unsere Lebensqualität verbessert. Dieses Image können wir gut in Japan mit unserer Marke vermitteln. Mit dem neuen Park in Inabe haben wir nun erstmals die Möglichkeit zu zeigen, was das eigentlich konkret bedeutet. Ein Konzept, das inmitten der schönsten japanischen Natur entsteht. Mit dänischem Design, Baumwollzelten mit unserem Eisbären im Logo, Hygge, harmonische Gebäude aus Holz, Freizeitmöglichkeiten in der Natur und eine Aussicht auf die freie Natur – natürlich aus aller erster Reihe. Wir freuen uns riesig auf das Projekt!“, erklärt Erik J. Møller, CEO und Inhaber der Nordisk Company A/S.
Aus diesem Grund hat Nordisk dem unkonventionellen Projekt zugestimmt. Gemeinsam mit dem Stadtrat in Inabe und der dänischen Botschaft in Tokio, setzt sich Nordisk für die Realisierung des Themenparks ein, der das gemütliche Beisammensein fördern soll und den Fokus auf die Weltziele der UNO rückt. Die Wahl eines passenden Architektenbüros ist nach einem Wettbewerb auf das dänische Architektenbüro Tredje Natur in Zusammenarbeit mit Henrik Innovation und Structured Environment gefallen.

Tourismus neu denken
Der neue Park in Inabe City orientiert sich an einer neuen Art von Tourismus: weg von städtischen Kulturtrips und großen Veranstaltungen, hin zu nachhaltigen Lösungen, die dem gestiegenen Bewusstsein für die Umwelt entspricht.
Der neue Park besteht vollständig aus nachhaltigen und recycelten Materialien. In Ergänzung zu den fest installierten Gebäuden, wird der Park mit klassischen und luxuriösen Zelten von Nordisk aus Baumwolle ausgestattet. Die Zelte sind in Japan äußerst beliebt und eignen sich dank des schnellen Auf- und Abbaus perfekt, da sie nachhaltig sind und die Nähe zur Natur ausgezeichnet verkörpern.
Der neue Park liegt in einem großzügigen Gebiet mit zahlreichen Wanderrouten, einer vielfältigen Natur, malerischen Landschaften und an einem 1300 m hohen Berg, von dem man sogar einen Blick auf den Pazifik hat.
Das innovative Projekt zielt darauf ab, Tourismus neu zu denken und ein nachhaltigeres Angebot zu schaffen. Der Tourismussektor gehört noch immer zu den größten Umweltsündern, da er noch immer auf Überkonsum und umweltschädlichen Transport aufbaut. Gleichzeitig ist er jedoch ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und die Grundlage von unzähligen Arbeitsplätzen. Die Lösung muss also sein den Tourismus zu ändern und nicht abzuschaffen. Die Gäste in dem neuen Park erfahren ganz nebenbei mehr über Nachhaltigkeit und wie sich der nachhaltige Gedanke in den Menschen und in der Gesellschaft verankern lässt. Dies ist ein wichtiges Element des Parks, von dem die Projektpartner glauben, dass es in Zukunft immer relevanter wird.

Nordische Fankultur
Nordisk hat mit seinen Outdoor Produkten in Japan großen Erfolg. Die dänische Marke ist landesweit bekannt und im Gegensatz zum hektischen Alltag der Großstadt, ist Nordisk zum Symbol für das entspannte Leben in der Natur geworden.
Passend dazu veranstaltet Nordisk jährlich sogenannte Hygge Camps, die für Liebhaber der Natur, des nordischen Lebensstils und der dänischen Gemütlichkeit sind. Hunderte japanische Nordisk Fans schlagen ihr Lager am Fuße des Mount Fujis auf, wo sie drei Tage im Jahr den „dänischen Traum“ leben.
Dieses beliebte Konzept hat sich zu einer Anfrage des Stadtrates von Inabe City entwickelt, der einen dauerhaften Hygge-Park errichten und Nordisk als einen starken Partner für dieses Projekt gewinnen wollte. Die dänischen Wurzeln, die hohe Qualität und der Nachhaltigkeitsgedanke machen Nordisk zu einem perfekten Partner für das Projekt.
Der Erlebnispark selbst wird aus drei Zonen bestehen: einem Übernachtungsbereich mit Hütten und festen Zelten, einem freien Zeltbereich an der Flussmündung und einem Aktivitätszentrum. Alles wird aus nachhaltigen Materialien und in kreisförmigen Formen angelegt. Die Kreise sollen an die frühen Zivilisationen in Dänemark und Japan erinnern, die beide ihre Versammlungen in Kreisen abgehalten haben. Außerdem stehen Kreise wie kaum ein anderes Symbol für Gleichheit und Demokratie und gehören daher zum Kerndesign des neuen Parks.

„Die Kreise in dem neuen Park werden Raum für jede Menge kleinere Communities bieten. Im Zusammenspiel mit den Gebäuden wird ein ganz neues Naturerlebnis geschaffen, in dem die Gäste in eine grünere Zukunft eingeladen werden. Wir hoffen, dass unser Projekt die Basis für eine neue Art der regionalen Entwicklung wird, die den nachhaltigen Gedanken unterstützt und auch Stadtbewohner wieder mit der Natur vereint“, sagt Architekt und Mitbegründer Flemming Raftn Thomsen von Tredje Natur, das leitende Architektbüro. Die Gebäude, die runden Brücken und die Natur bilden einen einzigartigen Rahmen, um Outdoor Aktivitäten und Hygge zu fördern.
Das Designteam besteht aus dem dänischen Architektbüro Tredje Natur, dem japanischem Büro Structured Environment und dem Nachhaltigkeitsunternehmen Henrik Innovation. Mit einem Gesamtbudget von mehreren Millionen Euro.
Involvierte Partner
Inabe ist eine Region rund um die gleichnamige japanischen Stadt und liegt zwischen den Millionenstädten Osaka, Kyoto und Nagoya, mitten auf der langgestreckten Insel Honshu – Japans Hauptinsel. Am Rande der Region liegt das Naturschutzgebiet Ugakei, an dessen Grenze der neue Themenpark errichtet werden soll.
Nordisk ist ein dänisches Outdoor Unternehmen mit Hauptsitz in Silkeborg, wo Produkte für einzigartige Naturerlebnisse entwickelt werden. www.nordisk.eu
Third Nature ist ein Architektenbüro aus Kopenhagen, das nachhaltige und innovative Lösungen für zukünftige Bauprojekte realisiert. https://www.tredjenatur.dk/
Structured Environment ist ein Ingenieurbüro mit Niederlassungen in Japan, Dänemark und Großbritannien, das sich auf die Minimierung des Verbrauchs von Baumaterialien spezialisiert hat. https://www.structuredenvironment.com/
Henrik Innovation ist ein beratendes Ingenieurunternehmen, welches Unternehmen in der Bauindustrie in den Bereichen Energie, Raumklima und Nachhaltigkeit berät. https://www.henrik-innovation.dk
The Royal Danish Ebassy Japan in Tokio
https://japan.um.dk/en.aspx
Die UNO Ziele
Die UNO Ziele für nachhaltigen Entwicklung. 2015 einigten sich die Staats- und Regierungschefs der Welt auf 17 ehrgeizige Weltziele, die unter anderem Ungleichheit bekämpfen, Armut beseitigen und Maßnahmen zum Klimaschutz erreichen sollen. https://17ziele.de/